Baumaßnahmen im Rahmen der LEADER-Entwicklungsstrategie
Erneuerung Außenbereich in der Kindertagesstätte „Spreespatzen“ im OT Spreewitz
Seit dem 17.04.2023 wird der Außenbereich der Kita „Spreespatzen“ in Spreewitz saniert.
Zur Sanierung gehören folgende Abschnitte:
1. Rückbau der alten Spielanlage und Lieferung und Aufbau einer neuen Spielanlage, am gleichen Standort des Außenbereiches, der Kita „Spreespatzen“.
Die alte Spielanlage aus imprägniertem Kiefernholz hat 25 Jahre, in letzter Zeit auch mit viel Reparaturaufwand der Gemeinde, durchgehalten und wird nun durch eine neue Spielanlage aus Robinienholz ersetzt. Die Kita „Spreespatzen“ stellt sich damit auch in Zukunft als Naturkindergarten dar.
2. Rückbau und Verfüllung des alten Kohlekellers und somit Schaffung eines zusätzlichen Sitzbereiches unter dem Schatten des vorhandenen Kastanienbaumes.
3. Errichtung einer Terrasse im Bereich des unteren Gruppenraumes mit Sonnensegel
4. Erneuerung des Eingangsbereiches (Pflasterfläche, Eingangstreppe, Erneuerung Lichtschächte).
Die Arbeiten sollten am Ende des letzten Jahres fertiggestellt sein. Da der Hersteller der Spielanlage aber erst Mitte April 2023 liefern konnte, wurde die gesamte Maßnahme, auch im Interesse der Kita, in den jetzigen Zeitraum verschoben.
Derzeit wurde die alte Spielanlage zurückgebaut, die neue Spielanlage geliefert und vor Ort montiert. Der Terrassenbereich und die Verfüllung des Kohlekellers sind in Arbeit und im Eingangsbereich finden die Rückbauarbeiten des alten Pflasters und der vorhandenen Betonfläche statt.
Für die Baumaßnahme stehen insgesamt 50.000 € zur Verfügung. 80% werden hierbei von der Europäischen Union, im Rahmen der Entwicklung des ländlichen Raumes investiert. Den Eigenanteil, in Höhe von 10.000 €, trägt die Gemeinde Spreetal.
Zu den weiteren Fortschritten bei der Sanierung der Kita Spreewitz werden wir Sie über unsere Internetseite laufend weiter informieren.
Weiter einige Fotos des derzeitigen Standes der Arbeiten an der Baumaßnahme „Erneuerung des Außenbereiches der Kita „Spreespatzen“ im OT Spreewitz:
Sanierung der Fassade des Mehrzweckgebäudes in Burghammer
Ausgangssituation:
Das Mehrzweckgebäude auf dem Dorfplatz des Ortsteiles Burghammer wird seit Jahren durch die Freiwillige Feuerwehr, den Dorfclub und dem Jugendclub genutzt. Der Platz mit dem Gebäude spielt in Burghammer eine zentrale Rolle im soziokulturellen Leben.
Leider ist die Außenhülle des Gebäudes stark angegriffen.
Ziel des Vorhabens:
Die Gemeinschaftsanlage soll erhalten werden und dem stark wachsendem Zuspruch von neu zugezogenen Einwohnern gerecht werden. Diese Anlage setzt einen Impuls für die Innenentwicklung im Ortsteil Burghammer.
Des Weiteren soll der demographischen Entwicklung des Ortes Rechnung getragen werden. Die letzten Baulücken werden geschlossen, es sind kaum noch Leerstände zu verzeichnen und der Altersdurchschnitt der Ortsbevölkerung sinkt massiv. Der Ortsteil Burghammer widerspricht mit seinen leicht wachsenden Einwohnerzahlen jeder regionalen Statistik. Dieser neuen Generation soll das Leben auf dem Dorf mit einer ansprechenden Gemeinschaftsanlage weiter schmackhaft gemacht werden und zum Vereinsbeitritt einladen.
Inhalt des Vorhabens:
Durch die Sanierung der Fassade mit Putzausbesserung und einem neuen Anstrich soll der Verfall gestoppt werden. Durch den Neuanstrich der Innenräume soll die Nutzung wieder etwas behaglicher gestaltet werden. (Inhalt der notwendigen Arbeiten siehe Angebot)
Umsetzungszeitraum:
April 2023 – Mai 2023
Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde.
